Zukunftsimpulse für den Gewerbestandort Nieder-Eschbach: Das Standortmanagement legt erste Umsetzungsprojekte vor

8.02.2024

In den Räumlichkeiten des Einrichtungskonzerns IKEA erarbeiten Unternehmer und Eigentümer des Gewerbestandorts Nieder-Eschbach gemeinsam Themen zur Entwicklung des Standorts und legen erste Maßnahmen für die zukünftige Gestaltung des Gewerbegebiets fest. // Verkehrsinfrastruktur, Öffentlichkeitsarbeit und die Verbesserung der Standortqualität liegen dabei im Fokus.

Frankfurt am Main, 08. Februar 2024

Am Mittwoch, den 07. Februar 2024, fand der 2. Standort-Workshop am Gewerbestandort Nieder-Eschbach statt. Bereits in der ersten Auflage im November 2023 wurden erste Kontakte zwischen den ansässigen Akteuren geknüpft und standortrelevante Themen, Ziele und Wünsche ermittelt. Neben dem Wunsch nach Austausch und Vernetzung standen hier die Behebung von Verkehrsdefiziten und die Erweiterung von Freizeit- und Verpflegungsangeboten am Standort im Fokus.

Aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Workshops wurden diese Schwerpunktthemen nun vertieft und konkrete Maßnahmen daraus entwickelt. Gastgeber der Veranstaltung war IKEA Frankfurt, in dessen Räumlichkeiten sich ein reger Austausch zu den Themen „Standortprofilierung“, „Standortqualität“ und „Verkehrsinfrastruktur“ entwickelte. Eine zweite inhaltliche Säule des Workshops bildeten die Ergebnisse einer Eigentümerbefragung, die zwischen Oktober und Dezember 2023 durchgeführt wurde und eine hohe Bereitschaft zum Engagement vor Ort zeigte. So planen 67 Prozent der Eigentümer in den kommenden fünf Jahren am Standort zu investieren. Zudem bekunden 76 Prozent Interesse an der Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen. Passgenaue Informations- und Beratungsangebote sollen im nächsten Schritt erarbeitet und zur Verfügung gestellt werden.

Insgesamt nahmen 35 Personen aus 14 Unternehmen und weiteren Organisationen am Workshop teil. Sie alle verfolgen das Ziel, konkrete Maßnahmen und gemeinsame Projekte für die Gestaltung des Gewerbestandortes Nieder-Eschbach voranzutreiben. Unter der Moderation von Manuela Wehrle (REGION + PROJEKT) konnten mehrere Punkte identifiziert werden, die den Standort in naher Zukunft beschäftigen werden.

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst zog positive Bilanz: „Das Engagement der Unter-nehmerinnen und Unternehmer am Gewerbestandort Nieder-Eschbach ist nicht weniger als beeindruckend. Das Workshop-Format bezieht die ansässigen Akteure direkt in die Weiterentwicklung ihres Standorts ein und produziert gleichzeitig Inhalte, von denen wir auch in anderen Stadtteilen profitieren können. Als Stadt blicken wir daher sehr aufmerksam auf die Entwicklungen des Gewerbestandortes Nieder-Eschbach.“

Ansgar Roese, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, unterstrich das große Interesse an der Teilhabe: „Als Wirtschaftsförderung ist es unsere Kernaufgabe, mit Akteuren der Frankfurter Wirtschaft im Austausch zu stehen. Wenn dies aber in einem derart kooperativen Prozess und engen Schulterschluss zwischen den Beteiligten vor Ort erfolgt, zeigt das: Wir sind auf einem richtigen Weg und haben die Stellschrauben gedreht. Nun bin ich gespannt, wie sich die Ergebnisse des Workshops in den Alltag übertragen lassen.“

René Dengler von der Karl Dengler GmbH, Unternehmer am Standort: „Es ist schön, dass unser traditionsreicher Gewerbestandort und seine Unternehmen nun eine Stimme bekommen und die Wahrnehmung des Standortes erhöht wird. Gleichzeitig bieten die Standort-Workshops und Netzwerkveranstaltungen eine großartige Gelegenheit, die direkte Nachbarschaft am Standort kennenzulernen und einen Einblick in die Tätigkeitsbereiche der Akteure zu erhalten – das stärkt das Gemeinschaftsgefühl, schafft Vertrauen und im besten Fall neue Kooperationen.“

Standortmanagerin Vanessa Weihs zieht ebenfalls ein positives Fazit aus der zweiten Runde: „Auch die zweite Auflage des Standort-Workshops hat vielversprechende Ideen für die zukünftige Gestaltung des Gewerbestandortes hervorgebracht. Die Arbeit und die Ergebnisse sind vor Ort bekannt und ich stelle fest: wir können gemeinsam etwas entwickeln und den Gewerbestandort für die Zukunft besser aufstellen. Unser großer Dank gilt an der Stelle allen, die sich daran beteiligt haben: Den Unternehmerinnen und Unternehmern, Interessensverbänden, aber auch der Moderation – all ihr Zutun machte den Workshop erfolgreich und lässt gespannt auf die kommenden Monate blicken.“

Für das zweite Quartal 2024 sind ein weiterer Workshop sowie akteursorientierte Informations- und Beratungsangebote geplant.

 

 

Pressekontakt
Beatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
Telefon: 069 – 212 36226


Das Standortmanagement am Gewerbestandort Nieder-Eschbach
Um das Gewerbegebiet Nieder-Eschbach nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, hat die Wirtschaftsförderung Frankfurt im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main ein Standortmanagement etabliert, das gemeinsam mit den Akteuren vor Ort das Gebiet weiterentwickeln wird. Der Wirtschaftstag im Februar 2023 am Gewerbestandort Nieder-Eschbach sowie die Live-Schaltung der Standort-Homepage bildeten den Auftakt für die Weiterentwicklung des Standortes. Hieran anknüpfend soll durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen mit den ansässigen Akteuren ein Prozess der Kooperation, Kommunikation und Vernetzung angestoßen werden, um Synergien zu schaffen und so zu einer zukunftsfähigen Entwicklung des Standortes beitragen. Als Standortmanagerin für Nieder-Eschbach ist Vanessa Weihs die erste Ansprechpartnerin bei allen Belangen rund um den Standort.
Mehr Infos unter: https://nord.standort-frankfurt.net/ oder direkt bei Standortmanagerin Vanessa Weihs, ws@frankfurt-business.net, Tel: 069 – 212 – 75342

 

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investorinnen und Investoren sowie Gründungen und Startups unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.